Sandra Barheine
Räume der Erinnerung
Sandra Barheine

Räume der Erinnerung

about me

Ich bin Sandra

Ich bin hier, um Deine tiefsten Schichten zu wecken und echte Veränderungen anzustoßen. Meine Arbeit geht weit über das Oberflächliche hinaus – sie ist intensiv, transformierend und genau das, was Dich aus dem Stillstand holt. Über 5000 Menschen dürfte ich bereits zum inneren Wandel anregen und dabei ihre Welt komplett neu zu denken. Willst Du wissen, wer hinter diesen Impulsen steckt?

Weiterlesen ..

 

Kategorien

Artikelübersicht

Selbstliebe in Echtzeit: Was der 29. Schlüssel im Human Design wirklich mit dir macht

Lesedauer: 4 Minuten

diesen Artikel als Folge

In meinem Podcast hören

Du hast keine Lust zu lesen? Hier kommt dieser Artikel von mir eingesprochen als Podcastfolge.

Ich liebe mich – aber nicht mehr halbherzig

Was der 29. Schlüssel mit echter Selbstliebe zu tun hat – und wie du ihn für dich nutzen kannst

Es gibt so Momente im Leben, da merkst du:
Du hast alles richtig gemacht – aber irgendwie fühlt es sich trotzdem leer an.

Du bist vielleicht sichtbar.
Du bist erfolgreich.
Du bist reflektiert.
Und trotzdem spürst du dich oft einfach nicht.

Vielleicht bist du da gerade. Oder warst es mal. Oder ahnst, dass es dich bald wieder einholt.

Und dann kommt dieser Moment, wo dir das Leben still, aber unmissverständlich sagt:
Liebe dich. Aber bitte nicht mehr halbherzig.

 

Der 29. Schlüssel – die Energie hinter echter Verbindlichkeit

Im Human Design liegt der 29. Schlüssel im Lebenskraftzentrum – und damit ist er tief mit der Lebensenergie von jedem einzelnen Menschen auf dieser Welt verbunden. Es ist dabei egal, ob du ihn definiert hast oder nicht. Und er steht für dein Ja. Und zwar das, was du aus ganzem Herzen und mit verbindlicher Hingabe gibst.

Nicht das höfliche Ja. Nicht das funktionale Ja. Nicht das „Ich versuche jetzt mal durchzuziehen“-Ja. Sondern das tiefe, lebendige, leuchtende Ja zu dir selbst.

Aber hier kommt der Haken: Die meisten Menschen sagen Ja – und meinen vielleicht. Oder: nur bis es unbequem wird. Oder: nur solange es gut aussieht von außen.

Das nennt man Halbherzigkeit. Und sie ist der fiese Schatten von allem, was du eigentlich fühlen willst.

Halbherzigkeit – die geheime Selbstablehnung

Wenn du dich auf einen Prozess einlässt – einen Weg, eine Beziehung, eine Entscheidung – aber innerlich schon mit einem Fuß draußen stehst, dann nennst du das vielleicht „Flexibilität“. Oder „Ich hör auf meine Intuition.“

Aber oft ist es einfach Angst.
Angst, dich ganz zu zeigen.
Angst, etwas falsch zu machen.
Angst, etwas zu fühlen.
Angst vor Ablehnung.
Angst, dich aufzugeben.

Aber was, wenn du dich in Wahrheit nicht aufgibst, sondern lernen darfst, dich endlich ganz anzunehmen?

Denn auch Halbherzigkeit ist nichts Unverbindliches.
Sie ist eine Entscheidung gegen dich.
Gegen Tiefe. Gegen Wachstum. Gegen echte Selbstliebe.

Selbstliebe ist keine Affirmation. Sie ist ein Ja.

Selbstliebe beginnt nicht mit einem Mantra.
Sie beginnt mit einem Moment.

Dem Moment, in dem du sagst:
„Ich geh da jetzt durch – auch wenn ich nicht weiß, wie es ausgeht.“

Das ist Verbindlichkeit.
Nicht zu einem anderen Menschen. Nicht zu einer Aufgabe. Sondern zu dir.

Der 29. Schlüssel erinnert dich daran:
Du musst nicht alles sofort fühlen.
Aber du musst bereit sein, dranzubleiben, wenn es dich ruft.

Du musst den Zyklus nicht kennen –
aber du musst ihn halten können.

Wenn du dich selbst nicht ganz wählst

Weißt du, was Halbherzigkeit mit uns macht, wenn wir uns selbst nicht verbindlich begegnen?
Lass mir dir ein Beispiel nennen:

Leonie ist 35. Sie hat ein erfolgreiches Business. Sie weiß, wie alles funktioniert.
Aber wenn es still wird… fühlt es sich leer an.

Nicht, weil sie nichts erreicht hat. Sondern weil sie nie ganz da war.
Weil sie funktioniert hat. Aber nie ganz Ja zu sich gesagt hat.

Und vielleicht erkennst du dich in ihr. Oder in einem Teil von ihr.
Vielleicht bist du auch immer stark gewesen. Immer klar. Immer schnell. Immer da.

Aber Selbstliebe in Echtzeit heißt:
Ich bin nicht mehr da, um alles zu halten. Ich bin da, um mich zu halten.

 

Vom Ja zur Hingabe – warum du nicht nochmal aussteigen musst

Der 29. Schlüssel endet nicht bei Verbindlichkeit.
Er mündet in Hingabe.

Und ja – das ist ein Wort, das bei vielen Alarmglocken auslöst.
Weil es nach Kontrollverlust klingt. Nach „sich aufgeben“. Nach zu weich, zu viel, zu nah.

Aber Hingabe heißt nicht, dich zu verlieren.
Sondern dich ganz zu geben.
Dich nicht mehr zurückzuhalten.
Nicht mehr zu beobachten, wie das Leben an dir vorbeizieht, während du funktionierst.

Sondern wirklich da zu sein.
Mit Haut. Mit Herz. Im Licht und im Schmerz.

 

Selbstliebe in Echtzeit – dein Ja zum Leben und dir selbst

Am 17. August wandert die Sonne in diesen 29. Schlüssel.
Ein neuer Zyklus beginnt. Ab diesem Tag an hast du wieder ein ganzes Jahr Zeit, bis dieser Zyklus mit dem neuen Eintritt in den 29. Schlüssel endet. Hier setzt du den Grundstein – die Basis für alles, was in dem kommenden Jahr von dir gesehen werden will.

Mit dem 29. Schlüssel kommt also auch eine Einladung:

🌿 Willst du dich wirklich sehen – in deinem Licht UND in deinem Zweifel?
🌿 Willst du Selbstliebe nicht mehr üben – sondern leben?
🌿 Willst du dich binden – nicht an ein Ziel, sondern an dich selbst?

Wenn du diese Fragen mit einem verbindlichen JA zu dir selbst beantworten kannst oder willst, dann ist Selbstliebe in Echtzeit für dich.

Was ist „Selbstliebe in Echtzeit“?

„Selbstliebe in Echtzeit“ ist mein 111-tägiges Live-Programm über Telegram – inspiriert vom 29. Schlüssel und der verbindlichen Hingabe zu mir selbst.

Keine Methode. Kein Kurs. Kein Coaching.
Sondern ein Raum.
Für dich. Für dein echtes Ja. Für dein gelebtes Leben.

Ich zeige dir 111 Tage lang – live über Telegram – wie ich Selbstliebe nicht mehr nur denke, sondern lebe.
Nicht idealisiert, nicht perfekt, nicht als Produkt.

Sondern echt.

Jeden Tag. Mit allem, was dazugehört:
Zweifel, Klarheit, Wut, Freude, Nähe, Rückzug.

Wir lösen gemeinsam:
– innere Zerrissenheit
– unbewusste Anpassung
– den Druck, es allen recht machen zu müssen
– und die Illusion, dass Selbstliebe schön aussehen muss

Denn die Wahrheit ist:
Halbherzigkeit hat viele Gesichter.
Aber Verbindlichkeit trägt keine Maske.

Sie beginnt – und endet – bei dir.

 

Bist du dabei?

Wenn du bereit bist, dir ein Jahr lang wirklich treu zu bleiben –
beginnend am 17. August – dann meld dich an und sei dabei:

Hier geht’s zu Selbstliebe in Echtzeit

Wir starten am 17.08. gemeinsam über Telegram.

Keine halben Sachen mehr.
Nur du – ganz.
In Liebe. In Verbindlichkeit. In Echtzeit

mit Freunden teilen: